Datum :
04.10.2022 bis 08.10.2022
Teilnehmer :
Berufsangehörige des Dachdeckerhandwerks mit Gesellenprüfung und einer praktischen Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr
Die Veranstaltung bringt 100 Meisterhaft-Punkte
Leitung :
Dachdecker- und Zimmerermeister Werner Gimmnich, Dozent am BBZ Mayen
Seminarkosten :
NN, in 2021:
480,00 Euro
400,00 Euro für BBW-Mitglieder
Seminarort :
Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
Kelberger Str. 43-59, 56727 Mayen
Unterbringung :
Hotels in Mayen
www.mayen.de
Programm :
Die Kundenwünsche, die an den modernen Dachdeckerfachbetrieb herangetragen werden, haben sich in den letzten Jahren verändert. im Focus steht dabei häufig die Ausführung der Dacharbeiten als komplettes Gewerk, inkl. der Holzbauarbeiten. Um diesen heutigen Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, vermittelt dieser Lehrgang, neben einer kurzen theoretischen Einführung vor allem die praktischen Grundlagen, die zur Herstellung von Dachstühlen und sonstigen Holzbaukonstruktionen benötigt werden.
Programm
1. Tag Theorie
Einführung in den allgemeinen Holzbau
Dachkonstruktionsformen,
Verbindungstechniken,
Grundlagen rechnerischer Abbund
ab 2. Tag Fachpraxis
Konstruktion und Erstellung eines Satteldaches als Pfettendach
- Aufriss
- Abbund der Dachhölzer mit handgeführten Maschinen
- Richten der Dachkonstruktion
3. Tag Praxis
Konstruktion und Erstellung eines Walmdaches mit gleicher Dachneigung incl. dem Einbau von schrägen Giebelsparren
- Aufriss
- Abbund
4. Tag Praxis
Fortsetzung Konstruktion und Erstellung eines Walmdaches
- Austragen, Anreißen und Ausarbeiten von Gratsparren, Giebelsparren und Schifter
5. Tag Praxis
Fortsetzung Konstruktion und Erstellung eines Walmdaches
- Richten der kompletten Dachkonstruktion
- Programmänderungen vorbehalten -
Referent: Dachdecker- und Zimmerermeister
Werner Gimmnich, Dozent am BBZ Mayen