In diesem Tagesseminar erhalten Sie ein praxisnahes Update zu den Grundlagen der Bauphysik und der Anwendung des Merkblatt Wärmeschutz.
Im ersten Teil werden die Kenntnisse des Wärmeschutzes aufgefrischt, wobei es um Lambda-, R- und U- Werte, sowie die Berechnung der notwendigen Dämmstoffdicke bei vorgegebenem U- Wert geht. Beim Feuchteschutz wird anhand von Beispielen aus der Praxis der Einfluss der sd- Werte auf die Dachaufbauten verdeutlicht.
Fachliche und rechtliche Sicherheit bietet das Merkblatt Wärmeschutz des ZVDH. Dieses wird anhand der Dachaufbauten der Teilnehmer durchleuchtet.